VIAVI SmartClass OLP (Power Meter) OLS (Laser Sources) und ORL (Return Loss) Fiber Family
Die Produktfamilie SmartClass Fiber von VIAVI kombiniert grundlegende Faser-Testfunktionen, darunter die Sichtprüfung von Faserendflächen und optische Leistungspegelmessungen, in handlichen Feldtestern. Diese Lösungen fördern beste Vorgehensweisen und halbieren den Zeitaufwand für das Testen und Zertifizieren von Glasfasern.
OLP-82 (82P) und OLP-85 (85P) Leistungmesser und Steckerbetrachtung und -zertifizierung kombiniert
Die Handtester OLP-82 und OLP-85 von VIAVI Solutions sind die ersten Handtester, die die Faserendflächenprüfung mit der optischen Leistungspegelmessung und Gut-/Schlecht-Auswertung in einer kompakten Lösung vereinen. Als Bestandteil der neuen Produktfamilie SmartClass Fiber von VIAVI helfen die Geräte den Service-Providern, eine lebenslange Systemleistung für ihr Netzwerk zu garantieren. Gleichzeitig steht Installateuren ein wichtiges Werkzeug zur Verfügung, mit dem sie ihren Auftraggebern hochzuverlässige Netzwerke übergeben können.
Leistungsmerkmale OLP-82
Handlicher optischer Leistungspegelmesser (OPM) mit mehreren kalibrierten Wellenlängen von 780 bis 1625 nm.
Automatische Gut-/Schlecht-Analyse bei Faserendflächenprüfungen und Tests.
Unterstützung von Branchenstandards und anwenderdefinierten Abnahmekriterien.
Erhältlich mit integriertem Patchcord-Prüfmikroskop (PCM).
Integrierte Berichterstellung zur Steckverbinder-Zertifizierung.
Speicherung der Ergebnisse der Faserendflächenprüfung und der Tests.
Anschluss an einen PC über Mini-USB zum Exportieren von Daten und Verwalten der Abnahmekriterien mit der Software FiberChekPRO™.
Zwei USB-Ports zum Anschließen zusätzlicher Geräte wie das Prüfmikroskop P5000i.
Automatische Zentrierung des Faserbildes.
Moderne, an ein Smartphone erinnernde Benutzeroberfläche mit Touchscreen.
Robustes, witterungsfestes Design.
Leistungsmerkmale OLP-85
Batteriebetriebene optische Leistungspegelmesser für den Feldeinsatz mit einem in Schritten von 1 nm einstellbaren Messbereich von 800 bis 1700 nm und hoher Genauigkeit über einen Dynamikbereich von beeindruckenden 100 dB.
2,5 mm und 1,25 mm (Option) UPP-Adapter zur Unterstützung aller optischen Steckverbindertypen.
3,5 Zoll (8,89 cm) Farb-Touchscreen mit Stift.
Individuelle Schwellenwerte für Leistungspegel-/Dämpfungsmessungen mit Gut/Schlecht-Auswertung.
Integrierte Speicherung der Ergebnisse der Faserendflächenprüfung und der Tests mit Zeitstempel.
Datenübertragung und Fernsteuerung über USB oder Ethernet.
Tests mit automatischer Erkennung einer und mehrerer Wellenlängen in Verbindung mit Lichtquellen von VIAVI.
Automatische Zentrierung des Faserbildes.
Moderne, an ein Smartphone erinnernde Benutzeroberfläche mit Touchscreen.
Robustes, witterungsfestes Design.
Steckerbetrachtung und Zertifizierung nach ISO/IEC 61300-3-35 mit den SmartClass Fiber Geräten von VIAVI:
OLS-85 Lichtquelle und Steckerbetrachtung und -zertifizierung kombiniert
Die optische Lichtquelle OLS-85 mit Faserendflächenprüfung bietet sich in Verbindung mit den Leistungspegelmessern OLP-85 und OLP-85P der Produktfamilie SmartClass Fiber für automatische Dämpfungsmessungen an.
Die handliche Lichtquelle OLS-85 der Produktreihe SmartClass™ Fiber ist ein professionelles, vielseitiges und kompaktes Hilfsmittel zur Qualifizierung und Zertifizierung von Glasfasernetzen. Mit ihrer spezifischen Wellenlängenkombination bietet sie sich zum Testen der Streckendämpfung, zur Charakterisierung von Langstrecken-, Metro- und Zugangsnetzen in der Telekommunikation sowie zum Testen von Rechenzentren und lokalen Netzen (LAN) an.
Vorteile
Schnellerer, erfolgreicher und immer pünktlicher Abschluss der Aufträge gleich beim ersten Mal.
Automatische Gut/Schlecht-Ergebnisausgabe bei Prüfung der Faserendfläche mit dem Mikroskop P5000i (Option).
Kompaktes, robustes, witterungsfestes Design.
Anwendungen
Messung der Einfügedämpfung in Verbindung mit einem optischen Leistungspegelmesser OLP-3x oder OLP-8x von VIAVI.
Prüfung optischer Steckverbinder (IBYC).
In-Service-Dämpfungsmessung (Option).
Leistungsmerkmale
Batteriebetriebene, portable optische Lichtquellen in verschiedenen Ausführungen mit Multimode- und Singlemode-Wellenlängen.
Austauschbare optische Adapter (Senko) für FC-, SC-, ST- und LC-Steckverbinder.
3,5 Zoll (8,89 cm) Farb-Touchscreen mit Stift.
Individuelle Schwellenwerte mit Gut/Schlecht-Auswertung.
Integrierte Speicherung der Ergebnisse der Faserendflächenprüfung und der Tests mit Zeitstempel.
Datenübertragung und Fernsteuerung über USB oder Ethernet.
Tests mit automatischer Erkennung einer und mehrerer Wellenlängen in Verbindung mit optischen Leistungspegelmessern von VIAVI.
ORL-85 (85P) Optische Rückflussdämpfungsmessgerät mit Endflächenprüfung
Die Rückflussdämpfungsmessgeräte ORL-85 und ORL-85P der Produktfamilie SmartClass™ Fiber kombinieren ein Prüfmikroskop, einen optischen Leistungspegelmesser (OPM), eine optische Lichtquelle (OLS), einen Gleichlicht-Rückflussdämpfungsmesser (OCWR) und die Faserprüfung in einem kompakten Format.
Vorteile
Schnellerer, erfolgreicher und immer pünktlicher Abschluss der Aufträge gleich beim ersten Mal.
Automatische Gut/Schlecht-Ergebnisausgabe bei der Prüfung der Faserendfläche mit dem Mikroskop P5000i (Option) und beim integrierten Patchcord-Mikroskop (PCM).
Kompaktes, robustes, witterungsfestes Design.
Anwendungen
Messung der optischen Rückflussdämpfung (ORL).
Messung des optischen Leistungspegels (absolut und relativ).
Messung der optischen Einfügedämpfung (IL).
Prüfung optischer Steckverbinder (IBYC).
Leistungsmerkmale
Batteriebetriebenes optisches Rückflussdämpfungsmessgerät für den Feldeinsatz mit in Schritten von 1 nm einstellbaren Messwellenlängen von 1260 bis 1650 nm beim Leistungspegelmesser und mit mehreren Wellenlängen bei der optischen Lichtquelle für ORL-Messungen bis 70 dB.
Austauschbare optische Adapter (Senko) für FC-, SC-, ST- und LC-Steckverbinder.
3,5 Zoll (8,89 cm) Farb-Touchscreen mit Stift.
Individuelle Schwellenwerte für Leistungspegel-/Dämpfungsmessungen mit Gut/Schlecht-Auswertung.
Integrierte Speicherung der Ergebnisse der Faserendflächenprüfung und der Tests mit Zeitstempel.
Datenübertragung und Fernsteuerung über USB oder Ethernet.
Tests mit automatischer Erkennung der Wellenlänge und mit mehreren Wellenlängen.