Optokon Dämpfungsmessgeräteserie 800
Die optischen Dämpfungsmessgeräte Serie 800 der Firma Optokon wurden entwickelt um absolute und relative Leistungen (Dämpfungen) zu ermitteln. Die automatische Wellenlängenerkennung (AWD) ermöglicht das automatisierte Umschalten zwischen den Messwellenlängen und reduziert dadurch Messfehler. Das Power Meter speichert ca. 3000 Messergebnisse (PM-830 = 2000), die sich über die beiliegende PC Software auslesen und dokumentieren lassen. Die mitgelieferten Akkus haben eine Lebenszeit von mind. 5 Jahren und ermöglichen netzunabhängiges Arbeiten für bis zu 300h (Backlight OFF). Das Laden der Akkus kann über die USB Schnittstelle oder mit dem beiliegenden Netzteil erfolgen.
![]() | PM-830 PON Meter (Optical PON Power Meter)Der optische Leistungsmesser (Optical Power Meter) PM-830 der Firma Optokon wurde entwickelt um simultan die drei Übertragungswellenlängen im PON Netzwerk zu erfassen (1310nm / 1490nm / 1550nm). Der PM-830 ist als Ein-Port und als Zwei-Port Variante verfügbar. . |
Datenblatt PM-830 PON-Meter in Deutsch downloaden
![]() | LS-800 Lichtquelle (Optical Light Source)Die optische Lichtquelle (Optical Light Source) LS-800 der Firma Optokon ist kompakt und preisgünstig und erfüllt die typischen Messgeräteanforderungen in LWL Netzwerken. Verfügbar sind sieben Messwellenlängen 850, 1300, 1310, 1490, 1550, 1625 sowie die sichtbare Wellenlänge 650nm zur visuellen Fehlerlokalisierung. In Kombination mit dem Power Meter PM-800 kann die automatische Wellenlängenerkennung für sichere und schnelle LWL Abnahmemessungen sowie die Wellenlängenmodulation zum „ausklingeln“ einzelner Fasern genutzt werden. |
Datenblatt LS-800 Lichtquelle in Deutsch downloaden
![]() | PM-800 Leistungsmesser (Optical Power Meter)Der optische Leistungsmesser (Optical Power Meter) PM-800 der Firma Optokon wurde entwickelt um absolute und relative Leistungen (Dämpfungen) zu ermitteln. Die automatische Wellenlängenerkennung (AWD) ermöglicht das automatisierte Umschalten zwischen den Messwellenlängen und reduziert dadurch Messfehler. Das Gerät speichert ca. 3000 Messergebnisse, die sich über die beiliegende PC Software auslesen und dokumentieren lassen. |
Datenblatt PM-800 in Deutsch downloaden